Partnerschaftsgebet
Partnerschaft der Gemeinden Parafia M.B.Piekarska/ St.Franziskus




Kleine Chronik
Erste Verbindung mit Polen durch Franz Kardinal Hengsbach als Antwort auf eine Initiative der polnischen Bischöfe, 1981 Organisation einer Pakethilfe der Caritas.
Juni 1993 Partnerschaftsvertrag zwischen den Bistümern Katowice und Essen unter Bischof H.Luthe.
Oktober 2007 Treffen der Weihbischöfe Kupny/Katowice u. Grave /Essen. Neben bereits bestehenden Partnerschaften Plan zur Bildung weiterer Partnerschaften mit Angebot an St. Franziskus/Gladbeck. Spontane Annahme des Angebotes.
November 2007 erster Besuch von Pfarrer Stanislaw Noga aus der Pfarre:
Rzymskokatolicka Parafia Matki Boskiej Piekarskiej w. Katowicach, einer noch recht jungen Gemeinde in einem Neubaugebiet der Stadt Katowice. Wegen der ähnlichen Strukturen und Geschichte, sowie wegen polnischer Sprachkenntnisse zahlreicher Gemeindemitglieder in Gladbeck- Rentfort und der spontan entstandenen Freundschaft mit Pfarrer Noga: Annahme der Partnerschaft, verbunden mit dem Wunsch diese weiter auszubauen.
29. Febr. bis 3. März 2008 gleichzeitiger Austausch von Delegationen aus Gladbeck und Katowice. Besuch in Gladbeck von Pfarrer Noga mit drei Gemeindemitgliedern aus Katowice, Besuch in Katowice mit vier Gemeindemitgliedern aus Gladbeck. Nach Teilnahme an den kirchlichen Feiern und Erfahrung der Gastfreundschaft und Herzlichkeit bei der Aufnahme wurde von allen Reisenden der Wunsch laut, diese Verbindung weiter zu pflegen und zu intensivieren.
5. April 2008 erneuter Besuch von Pfarrer Noga, der uns die Einladung zum Pfarrfest in Katowice für den 9.September überbrachte, wobei wir auch die Einladung zu unserem Gemeindefest übergaben.
Es besteht ein regelmäßiger e-mail-Austausch mit Daten und Bildern. Die gegenseitig überbrachten Gastgeschenke wurden in beiden Gemeinden an würdiger Stelle angebracht. Die Partnerschaft lebt und erfreut sich auf beiden Seiten einer außerordentlichen Akzeptanz.
1.bis 3. März 2008, Tag der Weltkirche im Bistum Essen in Wattenscheid mit Gestaltung einer Ausstellungswand über die Partnerschaft mit Katowice. Leitung der polnischen Delegation: Pfarrer St. Noga. Ferner Besuch der Domschatzkammer und des Domes in Essen sowie Wallfahrt mit Gottesdienst nach Bochum Stiepel.
7.September 2008, Pfarrfest in Parafia Matki Boskiiej Piekarskiej in Katowice.
Teilnahme einer Delegation aus GLadbeck unter Leitung von Pastor Goldstein.
6., September 2009 Pfarrfest in M.B. Piekarska in Kattowitz, Besuch einer
Delegation aus Gladbeck unter Leitung von Pastor Johannes A. Goldstein.
21.September 2008, Pfarrfest in St. Franziskus, Teilnahme der polnischen Delegation mit Kaplan Lukasz Dziura und einer Gruppe Jugendlicher.
7.7.2009 Kurzer, aber intensiver Besuch von von Pfarrer Noga.
6.Septmber2009 Pfarrfest in St. Franziskus , Besuch einer Delegation aus Kattowitz mit 8 Personen unter Leitung von Vikar Lukacz Dziura.
31.10.2009 Feier des 70. Geburtstages unseres Pastors Johannes A. Goldstein, Besuch einer weiteren Delegation, aus Kattowitz mit 5 Personen unter der Leitung von Pfarrer St. Noga und Regens Dr. G. Palinski.
Wenn Ihr noch mehr erfahren wollt, dann klickt doch auf die homepage unserer Partnergemeinde. Ihr findet den link im Banner unserer Startseite.
Letzter Eintrag. Sep. 2015 Besuch einer Delegation aus Gladbeck in Kattowitz
zum doippelten Jubiläum: 35 Jahre Pfarrei, 30 Jahre Kirchweihe.
Partnerschaftsgebet
Fürbittgebet für die Partnerschaft zwischen der Erdiözese Kattowitz und der Diözese Essen
Die Partnerschaft von St. Franziskus Gladbeck mit der der Gemeinde M.B.Piekarska in Kattowitz ist eingebettet in die Partnerschaft der Diözesen. So empfehlen wir das Fürbittgebet für die Partnerschaft der Erdiözese Kattowitz und der Diözese Essen.
Rückschau: Besuch aus Polen

Auch in diesem Jahr konnten wir eine Delegation aus unserer Partnergemeinde in Kattowitz zu unserem Pfarrfest begrüssen. Unsere Freunde nahmen an der Festmesse und dem Pfarrfest rund um die Kirche teil, unternahmen eine Wallfahrt zur Sieben-Schmerzen-Kapelle im Westerholter-Wald bei Buer, besuchten das Treffen der Ironscout 09 (eine überregionale Veranstaltung der Pfadfinder) und besuchten ein Orgelkonzert in unserer Pfarrkirche St. Lamberti Die Herzlichkeit war wieder einmal nicht zu übertreffen.Es war daher selbstverständlich, dass die Gepräche in verschiedenen Sprachen ein wesentlicher Bestandteil des Treffens waren. Beim Abschied kam bei allen Teilnehmern Wehmut auf, aber weitere Terffen sind bereits jetzt vorgesehen.
Hier geht`s zur Bildergalerie >>
Rückschau auf Besuche in Kattowitz



In unserer Partnergemeinde in Polen war am 6.September 2009 Pfarrfest.
Aus diesem Anlass besuchte eine Delegation mit 8 Personen, angeführt von Pastor Johannes A. Goldstein, unsere Freunde in Kattowitz. Um es kurz zu sagen: Die Freundlichkeit und die Gastfreundschaft, die uns in den Gottesdiensten und im Umgang mit allen Gemeindemitgliedern entgegengebracht wurden, war überwältigend.
Schon bei der Ankunft am Freitag wurden wir fürstlich bewirtet.
Der Samstag begann mit einer Messe, in deutscher Sprache, die von Pastor Goldstein zelebriert wurde. Durch ein umfangreiches Besuchsprogramm konnten wir in die polnische Geschichte und Kirchengeschichte eintauchen. Wir besuchten das Kloster Tyniec bei Krakau, ein Benediktinerkloster mit großer Vergangenheit. Wir besuchten auch Kloster und Kirche in Krakau Lagiewniki, wo die Hl. Schwester Faustina gelebt hat. Die kompetenten Führungen besorgten in deutscher Sprache ein ehemaliger Messdiener und ein ehemaliger Kaplan von Pfarrer Noga, nun ein promovierter Dozent an der theologischen Hochschule. Der Fahrer war Pfarrer Noga persönlich. Es ist fast überflüssig zu sagen, dass der Abend mit einer vorzüglichen Bewirtung abgeschlossen wurde.
Der Sonntag war der Tag des Pfarrfestes. Wir begannen den Tag mit einer Wallfahrt zur der namensgebenden Basilika in Piekara mit dem Gnadenbild der Matka Bosca Piekarska und konnten dort einen Primizsegen empfangen. Die Festmesse war um 12h00 mit Konzelebration. Eine Lesung und eine kurze Grußbotschaft durften in deutscher Sprache von uns vorgetragen werden. Nach der Messe war das große Festmahl mit zahlreichen Priestern aus den benachbarten Gemeinden. Es war für uns eine Ehre, an diesem Festmahl teilnehmen zu dürfen. Das Treffen dauerte bis in den späten Nachmittag an und klang mit einem ungezwungenen Beisammensein am Abend aus, selbstredend wurden wir während der ganzen Zeit fürstlich bewirtet.
Am Montag kam dann der Abschied. Nach Messe und Frühstück wurden wir
reichlich beschenkt und traten von den besten Wünschen begleitet die
Rückreise an.
Nie würden wir das Erlebnis mit unseren Freunden in Kattowitz missen wollen. Es hat nicht nur dem persönlichen Kontakt zwischen unseren Gemeinden, sondern auch dem Zusammenhalt der Kirchen in beiden Ländern gedient und war ein bereicherndes persönliches Erlebnis.
Wie geht es weiter?-
Wir haben bereits die nächsten Termine festgesetzt. Unser Pfarrfest ist am 27.9. Wir empfangen dann eine Delegation aus Polen. Hilfreich sind auch Briefe per e-mail.
Störend ist nur die Entfernung von 1100 km und die Sprache. Die Entfernung kann gut überwunden werden, denn die Straßen sind vorzüglich (Wenn es nicht im deutschen Streckenteil so viele Staus gäbe). Wir waren privilegiert, da sowohl Maria Libor als auch Christa Schmidt uns als Dolmescher bestens unterstützten.Kurz gesagt: Es war einfach super!
Am 6.9. 2015 wurde in Kattowitz das Jubiläum 30 Jahre Gemeinde und 25 Jahre Kirchweih gefeiert Eine Delegation von Franziskus war auch mit dabei und wurde auf das Herzlichste willkommen geheißen. Durch die Teilnahme an der Festmesse und bem anschließenden Festbankett wurde die Gemeinsamkeit, die Partnerschaft und die gegenseitige Freundschaft verstärkt. Wie auch bem früheren Besuch bleibt auch jetzt der Eindruck: Es war einfach super!
Hier geht`s zur Bildergalerie >>